DHSEAWORKS
TSHD Swalinge
Vertraut und gut
"Die Swalinge"
Die Swalinge wurde 1977 als Küstenmotorschiff gebaut und nach dem Kauf durch Den Herder Seaworks B.V. im Jahr 1996 zu einem Hopperbagger umgebaut, der mit einer Vakuumanlage ausgestattet ist, um seine Ladung vor und während des Entladens trocken zu pumpen.
Die Trockenentladeanlage mit Entladekran, Förderbändern und Landförderer wurde nach den eigenen Vorgaben entwickelt und gebaut.
Die Entladezeit der Swalinge beträgt durchschnittlich 1,5 Stunden.
Die Swalinge ist außerdem mit Bodentüren und einer Rollenpressenanlage ausgestattet, die auch Wartungsbagger, Strandauffüllungen und Füllungsdepots ermöglicht.
Die hohe Einsatzfähigkeit und Zuverlässigkeit der Schiffe von Den Herder Seaworks BV sind die Stärke des Unternehmens und werden teilweise durch das Wissen, die Fähigkeiten und die Ausbildung des Personals, kurze Wege, den hohen Wartungsstandard und die Einbeziehung und Entscheidungsfindung von verbessert die Crew Eigentümer innerhalb des Unternehmens.
Video
Spezifikationen
Fotos
Art des Schiffes:
Schiff:
Schleppsaugbagger mit Einzelsaugrohr, Bodentüren, Rollenpresse und Trockenentladeanlage mit Kran, Förderbändern und Landförderband.
Baujahr:
1977/ umgebaut 1996
Aufforderungsschreiben:
PHYP
Heimathafen/Flagge:
Yerseke, Nederland
Klasse:
100 A1, A2 Bagger, LMC
Segelgebiet:
A1 & A2
Navigations-/Sicherheitsausrüstung:
In Übereinstimmung mit den Klassenanforderungen und S.I.
Abmessungen:
Länge insgesamt:
82,20 m
Länge Lotlinie
75,23 m
Breite:
14,60 m
Tiefe:
6,30 m
GT / NT:
2.071 GT / 612 NT
Tankkapazität:
Brennstofftank insgesamt:
220 m3
Schmieröltanks ingesamt:
10 m3
Hydrauliköltanks insgesamt:
14 m3
Baggeranlage:
Kapazität des Lagerraums:
1.810 m3, Tragfähigkeit ca. 3.300 Tonnen
Baggertiefe:
ca. 30 meter
Sandpumpe:
Ellicott, Typ 850, angetrieben durch Caterpillar Typ 3512HD, 1.400 kW
Perspomp:
Van Rees, type 650/550, aangedreven door hoofdmotor
Strahlwasserpumpen:
1x Nijhuis 750 kW, angetrieben durch Dieselmotor
1x Nijhuis 500 kW, angetrieben durch Elektromotor
Saugrohr/Eimer:
Eigenentwickelt, Durchmesser 850 mm, mit Kardan, Strahlwasserrohr und Schleppkopf. Bucks mit Winden und Seegangskompensatoren
Weiteres:
Feste Siebanlage
Trocknerinstallation:
Hydraulischer Kran mit Greifer mit einem Volumen von 13m3, über Schienen verstellbar, Förder- und Rollenband elektrisch/hydraulisch angetrieben
Maschinenraum:
Hauptmotor:
MAN B&W Dieselmotor, Typ 8L27/38, Leistung 2.720 kW, Untersetzungsgetriebe MAN B&W AMG-28-VO und Propeller Typ VS 860, Untersetzung 600:178
Generatorsätze:
3x Caterpillar, Typ 3412, 490 kW
1x Caterpillar, Typ 3306, 170 kW
2x DAF, Typ 615, 60 kW
Bugstrahlruder:
LIPS, mit 500kW Elektromotor